Lehrplan für Kopf, Herz und Hand
Die Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt will mit ihrer Pädagogik die individuelle Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen fördern. Lehrplan und Unterrichtsmethodik sind in altersgemäßer Weise darauf abgestimmt. Eine Selektion nach Leistung findet nicht statt, so dass die Schüler*innen mindestens elf Jahre in ihrer Klasse verbleiben können.
Mehr über uns| 25. Nov. 2025 Online-Vortrag: „How high school capable is Waldorf?“, Prof. Dr. phil. habil. Dirk Rohde & Prof. Dr. Wilfried Sommer |
| 26. Nov. 2025 Elternabend 3k |
| 26. Nov. 2025 Gesamtelternabend zum Thema Medien |
| 28. Nov. 2025 Elternforum Handytaschen und Schule 2030 |
| 02. Dez. 2025 Online-Vortrag: „How diverse is Waldorf?“, Dr. Tatjana Pavlov West |
| 02. Dez. 2025 Elternabend Klasse 3a |
Die 8 Wochen Probenzeit sind wie im Flug vergangen. Die Bühne ist gebaut, die Kostüm sind...
Wenn die Abendkälte und die Dunkelheit einziehen, entzünden wieder unzählige Kinder kleine...
Es ist beinahe soweit! Nur noch wenige Tage, dann findet im festlich geschmückten Schulhaus wieder...
Unter dem Titel „How … is Waldorf?“ lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei...
Wir bieten interessierten Studierenden der Waldorfseminare und Universitäten Praktika an.
“Waldorfschulen begreifen ihren Erziehungs-und Bildungsauftrag im Respekt vor der Würde des Kindes und in Wertschätzung menschlicher und kultureller Vielfalt als gemeinsame Verantwortung von Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen* für die gesunde und individuelle Entwicklung der Schüler*innen.”
Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt
Bergstedter Chaussee 207
22395 Hamburg
Telefon: 040 607 757 30
eMail: info@steinerschule-bergstedt.de
Das Schulbüro hat folgende Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 12:15 Uhr und von 12:50 Uhr bis 13:30 Uhr.